Tiere bestimmen seit je her mein Leben. So lag es für mich auch nahe, nach meiner Ausbildung zur Tierarzthelferin, mir meinen lang gehegten Traum eines eigenen Hundes zu erfüllen. Seit nun schon 11 Jahren bereichert der Schnitzinger mein Leben. Er ist stets treu an meiner Seite und wir haben einige Abenteuer zusammen erlebt. Für kein Geld der Welt würde ich ihn hergeben. Da wir am liebsten unsere Zeit gemeinsam verbringen, war für mich sofort klar, dass meine nächste berufliche Veränderung auch ihm zu gute kommen soll. So entschloss ich mich im Januar 2014 mein Hobby zum Beruf zu machen und einen professionellen Gassiservice zu eröffnen.
Als langjähriger Hundebesitzer weiß ich wie schwierig es ist, jemanden zu finden der verlässlich, liebevoll und verantwortungsbewusst mit meinem Schatz umgeht, wenn ich leider keine Zeit für ihn habe. Deshalb habe ich mich entschieden anderen Hundebesitzern zu helfen.
Um meinen Hund noch besser zu verstehen, habe ich im Oktober 2013 mit ihm den Hundeführerschein erfolgreich absolviert. Dieses Wissen hilft mir auch in meinem Alltag mit anderen Hunden umzugehen. Die vielen positiven Reaktionen bestätigen das nahezu täglich.
Im September 2013 hat sich völlig unerwartet unser Rudel um ein weiteres Familienmitglied erweitert. Der kleine Kanzler ist seitdem der beste Freund vom Schnitzel und mischt unser Leben ordentlich auf.
Unverhofft kommt oft und ein Hund kommt selten allein. So kam es, das Betty im März 2015 bei uns einzog. Sie hat sich sehr schnell bei uns eingelebt und wir freuen uns auf die vielen schönen Momente und Abenteuer, die uns in Zukunft erwarten.
Miriam Hager
° geprüfte Tierarzthelferin seit 2009
° Sachkundenachweis nach §11 TSchG zur Vermittlung, Haltung, Pflege und
Unterbringung von Tieren
°Fachberaterin für Tiergesundheit
° Hundeführerschein 2013
° verschiedene Kurse zum Familienbegleithund 2013
° positive Bestärkung, negative Bestrafung, Körpersprache 2014
Ausserferner und Werdenfelser Hundeschule
° Positiv führend unterwegs-Schwerpunkt Mehrhundehaltung 2015 , Anne Rosengrün
° Fachseminar Körpersprache & Kommunikation 2015 bei Martin Rütter`s D.O.G.S.
° Fundamentals of Dog Behavior and Training part 1 by Cesar Millan 2016 Santa Clarita
° DRC Clicker Workshop 2016
Ballwieser Animal Training
° 6th international Symposium on canids Berlin, Wolf & Co 2017
° 2018
Fachvortrag von Dr. Udo Gansloßer
"die Auswirkungen antiautoritärer Erziehung beim Hund"
° "Wenn Hunde streiten"
Martin Rütter, Fachseminar 05/2018
° Canis Fachseminare, Gerd Schuster 16.03.19 " Aggression gegen über Menschen"
° "Der Schrecken der Hundewiese" mit Maren Grote 23.04.19
° "Frustrationstoleranz und Impulskontrolle"
Workshop mit Maren Grote 24.-26.04.19
° "Sind das alles ihre!? Workshop Mehrhundehaltung mit Ines Kivelitz" 31.05-02.06.
° "Beast Games: Predator's Eye
Einblicke in die Welt der caniden Bewegungsantizipation mit Fransi Rottmaier" 07./08.09.19
° "Stress und Angst beim Hund" Sophie Strodtbeck, Hundehörsaal
° praktische Prüfung nach Paragraph 27 HundeG zur gewerblichen Führung einer Hundegruppe 06.07.20
Berufsverband der Hundebetreuuer und Dogwalker e.V.
° Beast Games Part 1, Canis Mordax Est. Krav Maga Union & Canine Guardien: 11.-13.09.20
Von sozialpsychologischen Faktoren unserer friedliebenden Gesellschaft bis hin zu Aggression im Beziehungsaufbau, persönlicher Wahrnehmung und proaktiver
Unfallverhütung im Umgang mit beißenden Hunden.